Lenßen. K. (2020). Beratung psychisch erkrankter Menschen in Zeiten von Covid-19: Ein Setting-Ansatz aus Telefonie, Video-Sprechstunde und Face-to-Face-Kontakten.
Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung (GwG), (4), 11-13.
Lenßen, K. (2017). Die Integration von Angehörigen psychisch Erkrankter: Plädoyer für einen personzentrierten Umgang.
Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung (GwG, in Vorbereitung).
Lenßen, K. (2016). Aufräumen entlastet. Warum Ordnung uns stärkt.
WIR - Gemeindemagazin Düsseldorf, (1), 8-9.
Lenßen, K. (2015). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung am Arbeitsplatz (GBpsych): Ein Präventionsansatz mit rechtlichem Rahmen und vielfältigem Nutzen.
Gesellschaft für Gesprächspsychotherapie und Personzentrierte Beratung (GwG), 46 (4), 198-205.
Lenßen, K. (2015). Psychische Belastungen. Unsichtbares messbar machen.
managerSeminare, (212), 14-19.
Lenßen, K. (2015). Feiertage gegen Fehlbelastung und für ein soziales Miteinander.
WIR - Gemeindemagazin Düsseldorf, (1), 6-7.
Lenßen, K. (2014). Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastungen am Arbeitsplatz. Aktuelle Praxis und Herausforderungen für deutsche Unternehmen.
Lenßen, K. (2014). Gestaltungskompetenz gesellschaftlicher Subsysteme fördern. Ein integratives Rahmenmodell für die beraterische Praxis.
Journal für Psychologie, 22 (2), 65-89.
Lenßen, K. (2014). EMAS - Zufriedenheit und Nutzungsbereitschaft von EMASplus. Umweltpsychologische Ergebnisauswertung auf der Basis einer Kundenbefragung.
Lenßen, K. (2013, im Druck). Environmental psychology meets person-centered counselling - a compatible couple?
Journal of PCEP (Weltverband für Personzentrierte und Experientielle Psychotherapie und Beratung).
Lenßen, K. (2012). VVg – Ein Verhaltens-Variogramm für die Beratungspraxis. Mit einem ganzheitlichen Struktur- und Diagnose-Instrument gezielt Verhaltensbedingungen erkennen und Veränderungsstrategien ableiten.
Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG), 43 (2), 97-105.
Lenßen, K. (2011). Kommunalpolitiker mit eigenen Inkongruenzen konfrontieren
Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG), 42 (3), 156-157.
Lenßen, K. (2011). Personzentrierung in der umweltpsychologisch orientierten Nachhaltigkeitsberatung.
Ein Mehrwert für sozial-ökologische Zukunftsbeständigkeit? München: Grin-Verlag
(ISBN: 978-3-640-94395-1)
Lenßen, K. (2010). Lebendige Nachhaltigkeit: Der Faktor Mensch im Mittelpunkt von Agenda 21-Prozessen. Dokumentation
Lenßen, K. (2010). Umweltpsychologie: Wie wir mit Hilfe personzentrierter Haltungen vom Wissen zum Handeln kommen. Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie und Beratung, 41 (1), 34-38.