Kö in Düsseldorf
Kö in Düsseldorf
Praxis Kai Lenßen Psychologe für Gesundheit, Arbeit, Verkehr, Umwelt und Kommunikation
Praxis Kai LenßenPsychologe für Gesundheit, Arbeit, Verkehr, Umwelt und Kommunikation

Presse / Interviews

Koschnitz am Morgen: Motorradunfälle, Hintergründe und Lösungen (04.2019)

HR Rundfunk

 

Klimaschutz: Warum es uns so schwer fällt, etwas zu verändern (03.2019)

ZDF Fernsehen

 

Umstellung ist aus der Zeit gefallen (09.2018)

Westdeutsche Zeitung

 

Was Düsseldorfer machen, wenn sie an der Ampel warten (07.2018)

Westdeutsche Zeitung

 

Streit im Urlaub. Wenn die Beziehung im Urlaub kriselt (07.2018)

ZDF Fernsehen

 

Rekord: Zahl der Raser steigt deutlich (04.2018)

Westdeutsche Zeitung

 

Land der Kolonnen: NRW bleibt Stauland Nummer 1 (01.2018)

Westdeutsche Zeitung

 

Raserei - Autorennen als Frust-Abbau (03.2017)

Westdeutsche Zeitung

 

Verkehr: Wesentlich mehr Verstöße (01.2017)

Westdeutsche Zeitung

 

Immer mehr Unfallfahrer flüchten (11.2016)

Westdeutsche Zeitung

 

Stress am Steuer (09.2016)

RTL Punkt 12, (Minute 23) Silke Bunners

 

Pokémon Go: Sröme dieser Art müssen gelenkt werden (08.2016)

Westdeutsche Zeitung

 

Statt Buch und Ausblick gibt's heute Handys (07.2016)

Westdeutsche Zeitung

 

Erst das Abitur - Und dann mal schauen (04.2016)

Westdeutsche Zeitung

 

Verkehrsverstöße: Die Mini-Anarchie im Straßenverkehr (02.2016)

Westdeutsche Zeitung

 

Gehirnleistung an der Grenze (11.2015)

Westdeutsche Zeitung

 

"Im Stau denkt man nur noch an sich selbst" (09.2015)

Westdeutsche Zeitung

 

Pressemitteilung: Gesunde Mitarbeiter - Was tun Unternehmen dafür?

http://www.gwg-ev.org/presse

 

Interview: "Es gibt im Wesentlichen zwei Rasertypen" (03.2015)

Westdeutsche Zeitung

 

Psychische Erkrankungen: Firmen bislang ohne Konzept (09.2014)

Westdeutsche Zeitung

 

Abgelenkt durchs Handy - Fußgänger in Gefahr (08.2014)

Westdeutsche Zeitung

 

Die Betuwe-Linie (08.2014)

Lokalzeit Duisburg WDR

 

Wenn Arbeit stresst. Kurzzeitberatung als rasche Hilfe in Krisenzeiten (07.2014)

Blog der Republik

 

Psychisch krank durch Arbeit kommt uns teuer zu stehen (06.2014)

Blog der Republik

 

Konsequenzen aus dem Orkan ziehen (06.2014)

Westdeutsche Zeitung

 

"Ich habe den Eindruck, dass schneller gefahren wird" (05.2014)

Westdeutsche Zeitung

 

Tipps für Senioren am Steuer: So fahren Sie sicher (05.2014)

Westdeutsche Zeitung

 

Im Gespräch mit ... Kai Lenßen (02.2014)

GwG (Gesellschaft für personzentrierte Psychotherapie und Beratung)

 

Zu wenig Hilfe bei Burnout (11.2013)

NRZ / Der Westen

 

Helle Farbe und Licht gegen den Angstraum Tunnel (10.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Wie die Umwelt den Menschen beeinflusst (09.2013)

Rheinische Post

 

Blech auf der Straße - in den Parkhäusern gähnende Leere (09.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Warnvideo von Werner Herzog (08.2013)

Aktuelle Stunde WDR

 

Chaos am Busbahnhof (07.2013)

Aktuelle Stunde WDR

 

"Straßen müssen enger sein" (06.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Ranking: Sind wir die "Bruchpiloten" von NRW? (06.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Fleher Brücke: Neuer Blitzer ist noch nicht scharf (05.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Plus 65 Prozent: Immer mehr Senioren verunglücken (05.2013)

Westdeutsche Zeitung

 

Wo Fahrradfahren in Düsseldorf am gefährlichsten ist (05.2013)

NRZ / Der Westen (nur als Printversion)

 

Verkehrsexperte fordert mehr Platz für Drahtesel (05.2013)

NRZ / Der Westen

 

Blauer Brief für Mama und Papa (04.2013)

WAZ / Der Westen

 

"Gefahr für den gesellschaftlichen Frieden" (02.2013)

NRZ / Der Westen

 

Diese Dunkelziffer macht Angst (12.2012)

NRZ / Der Westen (nur als Printversion)

 

Düsseldorfer Polizei stoppt immer häufiger zugedröhnte Autofahrer (12.2012)

NRZ / Der Westen

 

Rezepte gegen Falschfahrer (11.2012)

Westdeutsche Zeitung

 

Stadtpsychologe fordert auf zur Abrüstung (10.2012)

WAZ

 

"Die Stadt bietet Kindern mehr Möglichkeiten" (08.2012)

Rheinische Post

 

Psychologe sagt: Düsseldorf ist zu raserfreundlich (08.2012)

Westdeutsche Zeitung

 

15 km/h können über Leben oder Tod entscheiden (07.2012)

Westdeutsche Zeitung

 

Staus auf NRWs Straßen: Regen löst Stress aus (10.2011)

Westdeutsche Zeitung

 

Kommunalpolitiker mit eigenen Inkongruenzen konfrontieren (09.2011)

Gesellschaft für wissenschaftliche Gesprächspsychotherapie (GwG, nur als Printversion)

 

Erneuerbare Energien - Streitbare Bürger (08.2011)

RWE - Die Netzwerkpartner (nur als Printversion)

 

50 Jahre Verkehr in Düsseldorf: Mehr Unfälle, weniger Verletzte (10.2010)

Westdeutsche Zeitung

 

Umweltexperte: Raser-Zahlen im Tunnel bleiben hoch (06.2010)

Rheinische Post

 

Gemeinsam für mehr Sicherheit auf der Straße (09.2009)

Rheinische Post

 

Experten zu Stress im Straßenverkehr (09.2009)

Rheinische Post

 

Experten streiten über Rad-Boom (09.2009)

Rheinische Post

 

Pilotprojekt der Stadt - Kritik am Haltestellen-Gong (08.2009)

Rheinische Post

 

Langsamer und doch schneller (04.2009)

Neue Rheinzeitung

 

Sprayer: Die Lust am Risiko (01.2009)

Rheinische Post

 

Eine verdrängte Wahrheit: Ist der Mensch unfähig zum Klimaschutz? (08.2008)

dpa

 

"Fußgänger sind überlastet" (01.2008)

Rheinische Post

 

"Jeder kleine Schritt zählt" - Umweltbewusstsein lohnt sich (11.2007)
mit freundlicher Genehmigung der dadp (www.dapd.de)

 

Schwierige Nachhaltigkeit  (09.2007)
Grünstift

 

WDR 5 'Thema NRW - Lärm' (4.5.07, 15.05-15.55 Uhr)
(4.5.07, 15.05-15.55 Uhr)

 

Wer sich ökologisch korrekt verhält, darf keine Nachteile haben (05.2007)
Chrismon plus

 

Bestrafung schreckt nicht ab (2007)
Zeitungsinterview; erschienen in der WZ am Montag, den 29. Januar 2007
 

Brockerhoff, M. (11.05.2006).
Autos schränken Kinder ein. Rheinische Post

 

Völkel, A. (06/2005).

Prestige von Fußgängern und Radfahrern stärken. Agenda-Rundbrief 12 der Landeshauptstadt Düsseldorf.

 

Schleucher, R. (26.4.2005).
Zuviel Verkehr macht aggressiv. Westdeutsche Zeitung

 

 

 

Kontakt

Praxis Kai Lenßen

Umwelt- & Verkehrspsychologie

Arbeits- & Organisationspsychologie

Counselling & Psychotherapie

 

Unsere Geschäftsräume:

Rheinstr. 52

42697 Solingen

Büro:

Bankstraße 10

40476 Düsseldorf

 

Rufen Sie einfach an unter

 

+49 211 440 26 82

 

oder nutzen Sie das Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Praxis Kai Lenßen